Der King Charles Spaniel ist eine von der FCI anerkannte britische Hunderasse (FCI-Gruppe9, Sektion7, Standard Nr.128).
King Charles Spaniel
King Charles Spaniel
FCI-Standard Nr. 128
Gruppe 9: Gesellschafts- und Begleithunde
Sektion 7: Englische Gesellschaftsspaniel
Ohne Arbeitsprüfung
Ursprung:
Großbritannien
Alternative Namen:
English Toy Spaniel
Gewicht:
3,6–6,3kg
Varietäten:
black and tan
ruby
Blenheim
dreifarbig
Liste der Haushunde
Herkunft und Geschichtliches
Historische Abbildung des Toy Spaniel
Der King Charles Spaniel entstand aus den Zwergspaniels, die an europäischen Höfen verbreitet waren.
1885 wurde der erste Klub gegründet und die Rasse 1892 vom Kennel Club anerkannt.
Beschreibung
Dieser kleine Spaniel wird bis zu 6,3kg schwer. Das Haar ist lang, seidig und gerade. Leichte Wellen sind zulässig. Für die verschiedenen Varietäten der Rasse sind jeweils eigene Namen üblich:
Black and Tan: Intensives, glänzendes Schwarz mit lebhaften, mahagoni-braunen Abzeichen an Schnauze, Gliedmaßen, Brust, an der Innenseite der Ohren und unter der Rute
Tricolour, Prince Charles: Auf perlweißem Grund gut verteilte schwarze Flecken sowie leuchtend rot-braune Abzeichen an Wangen, an der Innenseite der Ohren und unter der Rute
Blenheim: Auf perlweißem Grund gut verteilte kastanienrote Abzeichen
Ruby: Einfarbig, intensives Kastanienrot.
Die Ohren sind tief angesetzt, völlig flach den Wangen angeschmiegt herabhängend, sehr lang und gut befranst.
Gesundheit
Die durch entsprechende Zuchtauslese herbeigeführte Verkürzung des Gesichtsschädels bezeichnet man als Brachycephalie.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии