dogs.wikisort.org - Hunderasse

Search / Calendar

Der Hannoversche Schweißhund ist eine von der FCI anerkannte deutsche Hunderasse (FCI-Gruppe 6, Sektion 2, Standard Nr. 213).

Hannoverscher Schweißhund
Hannoverscher Schweißhund
Hannoverscher Schweißhund
FCI-Standard Nr. 213
  • Gruppe 6: Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
  • Sektion 2: Schweißhunde
  • Mit Arbeitsprüfung
Ursprung:

Deutschland

Widerristhöhe:

Rüden 50–55 cm
Hündinnen 48–53 cm

Gewicht:

Rüden 30–40 kg
Hündinnen 25–35 kg

Liste der Haushunde

Herkunft und Geschichtliches


Die deutschen Laufhunde stammen von den alten europäischen Bracken ab: die Bracke in Deutschland, der Bluthund in Skandinavien und der Hubertushund in Frankreich. Die alte Deutsche Bracke war vor allem Spürhund und Schweißhund. Die deutschen Laufhunde sind kleiner als die französischen. Die drei Rassen werden vielfältig verwendet bis zur Hasen- und Wildschweinjagd; sie haben keinen gemeinsamen Zuchtstandard.


Beschreibung


Der Hannoversche Schweißhund wird bis zu 55 cm groß und bis 40 kg schwer. Er ist ein kräftiger und langgestreckter Hund mit dichtem, vollem, glattem Haar, in den Farben: Graubraun, Ockergelb mit roten Abzeichen. Er hat einen ruhigen, sehr eigenen Charakter.


Verwendung


Der Hannoversche Schweißhund leistet hervorragende Schweißarbeit, ist ausdauernd und sollte jagdlich geführt werden, eignet sich aber auch hervorragend für die Rettungshundearbeit.




Literatur




Commons: Hannoverscher Schweißhund – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии